Solingen zählt als kreisfreie Großstadt im Bergischen Land mit rund 160.000 Einwohnern und einer Fläche von etwa 90 Quadratkilometern zu den 50 größten Städten Deutschlands. Als Teil des Bergischen Städtedreiecks Solingen-Wuppertal-Remscheid profitiert die Stadt von zahlreichen Kooperationen und Partnerschaften und zählt zu den ältesten Industrie- und Gewerbestädten Deutschlands. Solingen gehört dem Regierungsbezirk Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen an und ist kulturell dem Rheinland zuzuordnen. Westlich von Solingen liegen Düsseldorf und Köln, nördlich folgt das Ruhrgebiet und südöstlich rahmen Wupperberge die Stadt ein. Somit liegt Solingen geographisch perfekt zwischen Urbanität und ländlichem Raum. In kürzester Zeit sind sowohl andere Großstädte mit ihrer kulturellen Vielfalt als auch Ausflugsziele in der Natur zu erreichen. Das Stadtgebiet Solingens besteht heute aus den fünf Bezirken Gräfrath, Wald, Solingen-Mitte, Ohligs/Aufderhöhe/Merscheid und Höhscheid/Burg. Aufgrund der historischen Entwicklung mit der Eingemeindung und dem Zusammenschluss mehrerer Gemeinden in den Jahren 1889, 1929 und 1975 ist Solingen eine Großstadt mit starkem Stadtteilbezug. Als „Klingenstadt“ ist Solingen bekannt und einzigartig. Der Name genießt als Markenzeichen internationalen Schutz und steht für die Qualität von Schneidwaren, Bestecken und Scheren. Kleine und mittlere Betriebe geben in der Wirtschaft bis heute den Ton an – und das hat Tradition: Die Schneidwarenindustrie fand ihren Ursprung in kleinen Werkstätten und Familienbetrieben, den „Kotten“ und „Schmetten“, Schleifkotten und Schmieden. Später expandierten die Fabriken auf den Höhen und in der Stadt. Unternehmerischer Ehrgeiz und weltumspannende Handelsbeziehungen machten die Produkte aus Solingen weltberühmt.

Solinger Innenstadt

Die Solinger Innenstadt hat viel für seine Besucherinnen und Besucher zu bieten, vom Shoppingerlebnis über gastronomische Highlights bis hin zum Multiplexkino. Mit einem guten Mix aus internationalen Topfilialisten und inhabergeführten Fachgeschäften zieht die Innenstadt insbesondere Besucher an, die ein Shoppingerlebnis in besonderem Ambiente suchen. Die Fußgängerzone im Kernbereich der Innenstadt verbindet darüber hinaus viele zentrale Einrichtungen wie das Bürgerbüro, die Stadtbibliothek, die Volkshochschule und das Finanzamt. Die Innenstadt von Solingen hat in den vergangenen Jahren ihr Erscheinungsbild stark verändert. Nicht nur aus städtebaulicher Sicht sind positive Entwicklungen zu bemerken, wie zum Beispiel die Neugestaltung des Alten Markts und der angrenzenden Straßen. Auch bei der Vernetzung der Innenstadtakteure, vor allem der Einzelhändler, und der Erarbeitung gemeinsamer Vermarktungsstrategien für den Standort wurden große Fortschritte erzielt. Mit dem Existenzgründerwettbewerb ist es in Solingen-Mitte beispielsweise gelungen, ein Ladenlokal an der unteren Hauptstraße mit Leben zu füllen. Außerdem ist ein Feierabendmarkt in Planung, der die Menschen vermehrt in die Innenstadt locken soll und mit einem hochwertigen Lebensmittelangebot aufwartet. So wird das Angebot zum Shoppen in der Solinger City immer attraktiver. Mit dem Konzept „City 2013 – Kreativ- und Standortoffensive für die Solinger Innenstadt“ und dem Städtebauförderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ sollen außerdem die positiven Effekte der Regionale 2006 gefördert und verstetigt sowie die Innenstadt gestärkt und zukunftsfähig gestaltet werden. Dieses strategische und integrierte Entwicklungskonzept enthält eine Reihe von Maßnahmen in verschiedenen Handlungsfeldern. Mit der Steigerung der Aufenthalts- und Gestaltqualität soll u.a. das Investitionsklima in der Innenstadt gesteigert werden.